Geschäftsmodelle und Architekturen digitaler Servicesysteme Icon
Geschäftsmodelle und Architekturen digitaler Servicesysteme

Ziele

  • Die einzelnen Arbeitsabläufe und -prozesse, sowie die Kommunikation verschiedener Systeme, Maschinen und Sensoren werden in einem Modell abgebildet.
  • Neue innovative Produkte und Services werden anhand einer systematischen Analyse entwickelt.
  • Dazu werden einzelne IT-Service-Komponenten spezifiziert und relevante Kundenanforderungen identifiziert, sowie Aspekte des Marktes, Erfolgsfaktoren und technische Anforderungen untersucht.

Geplante Schritte zur Zielerreichung

Zentraler Projektansatz ist es, die Potentiale von 5G und Edge-Cloud Architekturen für den Aufbau einer Datenmodellierung und Integrations-Plattform zu untersuchen und dadurch gezielte praxistaugliche Anwendungen für Landwirte und Landtechnikanbieter im Bereich des Smart Farming zu entwickeln. Der Fokus liegt daher in einer modellhaften Umsetzung der Anwendung von 5G am Beispiel der Düngerausbringung mit dem Ziel, die Übertragbarkeit dieser auf weitere Anwendungsfälle der Landwirtschaft zu sichern.  Somit sollen die Potentiale von 5G basierter Datenbearbeitung für Analyse und Automatisierung allgemein aufgezeigt werden.

Zur nachhaltigen Nutzung und Verwertung der Infrastruktur und entwickelten Geschäftsprozesse, basierend auf 5G Technologien im Smart Farming, sieht das Projektvorhaben entsprechende Modelle zum Technologietransfer und Qualifizierung von Landwirten vor.

Arbeitspaket Leitung
Hochschule Reutlingen
Ansprechpartner
Prof. Dr. Dieter Hertweck: dieter.hertweck@reutlingen-university.de
Natascha Sigle: natascha.sigle@reutlingen-university.de