3. Projekttreffen von 5G-PreCiSe bei Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
Dieses Mal waren wir in Rheinmünster bei unserem Projektpartner Rauch Landmaschinenfabrik GmbH zu Gast.
Dieses Mal waren wir in Rheinmünster bei unserem Projektpartner Rauch Landmaschinenfabrik GmbH zu Gast.
Neue Chancen für kleine und mittlere Unternehmen, auch in der Landwirtschaft.
5G als neueste Mobilfunkgeneration ist in aller Munde. Der neue Mobilfunkstandard verspricht nicht nur deutlich höhere Datenraten, sondern ermöglicht innovative Anwendungsgebiete der Digitalisierung.
Das Online-Seminar ist nur auf YouTube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=30d_PKuKAlQ
Schauen Sie rein!
Welche Einstiegshürden bestehen bei den Landwirten, um digitale Technologien einzusetzen?
Welche Verbesserungen im Düngeprozess (Planung / Dokumentation) sollten diese Technologien bewirken?
Welche Schulungen wünschen sich die Anwender?
Am 24. und 25.Juni 2022 fanden zwei besondere Veranstaltungen in Renningen statt:
Der DiWenkLa-Tag (Informationsveranstaltung des Forschungsprojekts der Universität Hohenheim) und der Tag der offenen Tür des Ihinger Hofs.
Unter dem Motto „Damit 5G im Alltag ankommt: Gemeinsam Innovationen für die Vernetzung der Zukunft schaffen“ fand im Juni 2022 die Vernetzungsveranstaltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Kaiserslautern statt. Dort hatten verschiedene 5G-Projekte der Förderrichtlinie „5G-Umsetzungsförderung im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms" die Gelegenheit mit Kurzvorträgen und Posterpräsentationen über ihr Projekt zu informieren und sich mit anderen Projekten auszutauschen.
Am 06.04.2022 fand unser erstes Projekttreffen auf dem Ihinger Hof in Renningen statt.
Das 5G-PreCiSe-Team präsentierte den aktuellen Projektstand und diskutierte offene Fragenstellungen im Projekt. Unter anderem fanden auch verschiedene Workshops zur Stakeholderanalyse und Netzwerkbildung statt.